Die neusten Exponate

Die Saaremaa-Papiere
14. März 2025
Es gibt neue Entwicklungen zur Plausibilität der Laborthese. Aus Laienwarte stellen sich hierbei Fragen, die mangels naturwissenschaftlicher Kenntnisse ungelöst bleiben. Ein Versuch einer Annäherung.
Lesen, Musizieren, Tanzen, Trinken!
8. Januar 2025
Vor grossem Publikum wurden die «St. Moritzer Metamorphosen» im Scuol Palace vorgestellt. Musikalisch wunderbar eingerahmt von Cinzia.
Beschleunigung, Erschöpfung, Wellness
15. November 2024
Parallelen in der Mentalitätsgeschichte um 1900 und heute.
Geschichte und Aktualität
5. November 2024
Warum soll eine Biografie über Peter Robert Berry, der von 1864 bis 1942 gelebt hat, aktuell sein?
Berry im SRF-Kulturplatz.
31. Oktober 2024
Im Beitrag von Michael Steiner wird Peter Robert Berry mit viel Anschauungsmaterial vorgestellt. Im Folgenden ein paar Zitate und der Link zu Sendung. Und das Buchcover.

Gerade wieder aktuell

Die Saaremaa-Papiere
14. März 2025
Es gibt neue Entwicklungen zur Plausibilität der Laborthese. Aus Laienwarte stellen sich hierbei Fragen, die mangels naturwissenschaftlicher Kenntnisse ungelöst bleiben. Ein Versuch einer Annäherung.
Lesen, Musizieren, Tanzen, Trinken!
8. Januar 2025
Vor grossem Publikum wurden die «St. Moritzer Metamorphosen» im Scuol Palace vorgestellt. Musikalisch wunderbar eingerahmt von Cinzia.
Beschleunigung, Erschöpfung, Wellness
15. November 2024
Parallelen in der Mentalitätsgeschichte um 1900 und heute.
Virus

Der Pandemieplan Schweiz, in der aktuellen Fassung der Influenza-Pandemieplan Schweiz 2018, ist ein Planungsinstrument, das Strategien und Massnahmen zur Vorbereitung der Schweiz auf eine (Influenza-)Pandemie dokumentiert. Er wird von der Eidgenössischen Kommission für Pandemievorbereitung und -bewältigung (EKP) und dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) herausgegeben.

Der erste Pandemieplan für die Schweiz wurde von einer Arbeitsgruppe unter Leitung von Robert Steffen ausgearbeitet. Die Vorarbeiten wurden 1995 begonnen; der erste schweizerische Influenza-Pandemieplan wurde im Jahr 2004 veröffentlicht. Ein zentrales Anliegen sei laut Steffen dabei gewesen, dem Bund die Führung zu überlassen.

Nach den Erfahrungen in der Bewältigung der Influenza-Pandemie 2009 wurde der Schweizer Pandemieplan vollständig revidiert.

Kristian G. Andersen et al, The proximal origin of SARS-CoV-2, 

(abgerufen am 2.5.2020)