Stichwort: Vernunft

Florian Scheuba warnt vor den Schattenseiten der Globulisierung.
14. Dezember 2021
Unter anderem über österreichische Politiker, ein Wurmmittel und eine verdeckte Aktion von Wiener Kanalarbeitern, die heimlich Demonstranten impfen sollen, spricht Scheuba in einem Gespräch mit der SZ vom 4./5. Dezember 2021. Manchmal geraten Realität und Satire durcheinander.
Die Neurologin und Gerichtspsychiaterin Heide Kastner spricht Klartext.
9. Dezember 2021
Heidi Kastner hat einen kleinen Bestseller über Dummheit geschrieben. Das Wort Eigenverantwortung findet sie blöd. Und die Corona-Pandemie sei unglaublich ergiebig für ihr Thema. Interview in der SZ, 20./21. November 2021
Argumente gegen die Impfung
1. Dezember 2021
Was es bedeuten kann, wenn die eigene Gesundheit über alles andere gestellt wird. Oder mit der Achtsamkeit übertrieben wird. Oder der Körper als unverletzbar angesehen wird. Nicht nur eine Polemik von Gerhard Matzig in der SZ vom 26. November 2021.
Sherlock Holmes und die Intelligenz
28. Oktober 2021
Die Wahrheit hat einen schweren Stand. Wichtiger als die rationale Analyse einer Sachlage scheint die Befriedigung gruppenspezifischer Anerkennung und affektiver Zuneigung zu sein. Oder: Wie entstehen Echokammern? SZ 16./17. Oktober 2021
Über das Eigentliche: Ein Tweet, eine fußballerische Erinnerung, die US-Präsidentenwahl – und Hannah Arendt
7. Januar 2021
Expertinnen und Experten liegen mit ihren Einschätzungen häufig richtig. Das stimmt auch bezüglich des erbärmlichen Tiefpunkts der Präsidentschaft Trumps: die Erstürmung des Capitols. Viele Fachleute ahnten Schlimmes – und sie hatten recht. Es soll bitte niemand sagen, sie oder er sei überrascht. 7. Januar 2021
Ein melancholischer Blick zurück mit Zitaten
9. Dezember 2020
Ach, das waren noch Zeiten, im März 2020, als noch wenig Klarheit über das Wüten und Wirken des Coronavirus bestand. Damals lief Bundesrat Alain Berset an den Medienkonferenzen, in denen die bundesrätliche Politik erläutert wurde, zur Höchstform auf.
Wer kriegt ein Beatmungsgerät?
18. November 2020
Die Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften schlägt neue Richtlinien vor, nach denen die Intensiv-Ärztinnen und -Ärzte entscheiden sollen, welche Patienten ein Intensivbett mit Beatmungsgerät bekommen – und welche nicht.
»Der Mensch erscheint im Holozän«
2. September 2020
Wissen, Glauben
Das Wissen muss sich mit dem Nichtwissen arrangieren, meint Bernhard Pörksen in der NZZ vom 12. August 2020
12. August 2020
»Unter Coronabedingungen stehen das Verhältnis und die Beziehung von geistes- und kulturwissenschaftlicher Theoriebildung und Lebenswirklichkeit neu auf dem Prüfstand, auch weil wir vieles, was dieses Virus, seine Verbreitung und Bekämpfung ausmachen, noch gar nicht wissen können.«