Stichwort: Impfung

Das Problem der Impflücke
20. Januar 2022
Wenn die Impflücke nicht so groß wäre, wäre es gar nicht so abwegig, wenn Omikron die Bevölkerung natürlich immunisieren würde. Theoretisch! Auszüge aus einem Interview mit dem Virologen Christian Drosten im Tagesspiegel vom 18. Januar 2022
Florian Scheuba warnt vor den Schattenseiten der Globulisierung.
14. Dezember 2021
Unter anderem über österreichische Politiker, ein Wurmmittel und eine verdeckte Aktion von Wiener Kanalarbeitern, die heimlich Demonstranten impfen sollen, spricht Scheuba in einem Gespräch mit der SZ vom 4./5. Dezember 2021. Manchmal geraten Realität und Satire durcheinander.
Die Neurologin und Gerichtspsychiaterin Heide Kastner spricht Klartext.
9. Dezember 2021
Heidi Kastner hat einen kleinen Bestseller über Dummheit geschrieben. Das Wort Eigenverantwortung findet sie blöd. Und die Corona-Pandemie sei unglaublich ergiebig für ihr Thema. Interview in der SZ, 20./21. November 2021
Es gibt keinen Zusammenhang, oder?
1. Dezember 2021
Fast alle kennen das lästige Phänomen: Der Zeitungsstapel ungelesener Artikel wird immer höher. Das Resultat eines Abbauversuchs.
Argumente gegen die Impfung
1. Dezember 2021
Was es bedeuten kann, wenn die eigene Gesundheit über alles andere gestellt wird. Oder mit der Achtsamkeit übertrieben wird. Oder der Körper als unverletzbar angesehen wird. Nicht nur eine Polemik von Gerhard Matzig in der SZ vom 26. November 2021.
Der Infektiologe Huldrych Günthard spricht über die mangelnde Rücksichtnahme auf das Geschehen in den Intensivabteilungen und sagt, dass die Politik und das BAG zu zögerlich gehandelt haben.
10. Oktober 2021
Der stellvertretende Direktor der Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene am Universitätsspital Zürich bleibt erfrischend offen und ehrlich. Interview in der Sonntagszeitung vom 9. Oktober 2021.
Hauptsache maßnahmenkritisch
5. Oktober 2021
Offensichtlich gibt es nicht nur alternative und Gegen-Fakten, sondern auch eine alternative oder Gegen-Logik: erhellende Zusammenhänge zu Angstmacherei, Intensivstationen und Impfdurchbrüchen. Und erst noch wissenschaftlich breit abgestützt.
Seele und Seuche
12. April 2021
Unsere Seele lechzt nach Aufhebung der Einschränkungen, denn die psychischen Belastungen nehmen zu. Und die Konsultationen bei den psychologischen Diensten? Manche sagen, die Kosten steigen ins Uferlose. Die Nachfrage sei gewachsen. Aber ist dem wirklich so? Werner Bertens hat für die SZ bei den entsprechenden Stellen nachgefragt.
Ein Verdrängungskampf zwischen den verschienen Varianten. Eine unendliche Geschichte.
2. März 2021
Woher kommen plötzlich all die Varianten? Und welche gelten als besonders gefährlich. Eine Bestandesaufnahme vom Januar 2021, mit einer Ergänzung vom März 2021, wohlwissend, dass die Entwicklung nicht nicht weitergeht.