Die Textvitrine im Scuol Palace

Lesen, Musizieren, Tanzen, Trinken!
Vor grossem Publikum wurden die «St. Moritzer Metamorphosen» im Scuol Palace vorgestellt. Musikalisch wunderbar eingerahmt von Cinzia.
Der Autor denkt.
Die Pianistin spielt.
Die Tänzer tanzen Charleston.

Herzlichen Dank an Simone Nuber und ihrer Buchhandlung Poesia Clozza in Scuol für die Organisation des Neujahresapéros im Belle-Epoque-Saal des Scuol Palace in Nairs. Herzlichen Dank an Cinzia für die Klavierbegleitung und das musikalische Konzept. Herzlichen Dank an Marion, Claudine und Michi für die tänzerische Unterstützung. Und herzlichen Dank an die 120 Gäste!

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Virus

Der Pandemieplan Schweiz, in der aktuellen Fassung der Influenza-Pandemieplan Schweiz 2018, ist ein Planungsinstrument, das Strategien und Massnahmen zur Vorbereitung der Schweiz auf eine (Influenza-)Pandemie dokumentiert. Er wird von der Eidgenössischen Kommission für Pandemievorbereitung und -bewältigung (EKP) und dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) herausgegeben.

Der erste Pandemieplan für die Schweiz wurde von einer Arbeitsgruppe unter Leitung von Robert Steffen ausgearbeitet. Die Vorarbeiten wurden 1995 begonnen; der erste schweizerische Influenza-Pandemieplan wurde im Jahr 2004 veröffentlicht. Ein zentrales Anliegen sei laut Steffen dabei gewesen, dem Bund die Führung zu überlassen.

Nach den Erfahrungen in der Bewältigung der Influenza-Pandemie 2009 wurde der Schweizer Pandemieplan vollständig revidiert.

Kristian G. Andersen et al, The proximal origin of SARS-CoV-2, 

(abgerufen am 2.5.2020)